Die optimale Hundetransportbox sollte in erster Linie die richtige Größe für Ihren Hund haben. Sie darf weder zu klein sein, noch soll sie viel zu groß für das Tier sein. So sollte die Höhe einer passenden Hundebox mindestens der Schulterhöhe Ihres Vierbeiners entsprechen, wobei sich der Hund über etwas mehr Kopffreiheit sicher freuen wird. Die Tiefe wird so gewählt, dass Ihr Hund entspannt darin liegen kann. Für einen sicheren Transport muss sich der Hund aber nicht in der Box ausstrecken können. In vielen Fällen wird die Tiefe und die Höhe der Box anhand des maximal möglichen Maßes des Kofferraums gewählt. Anders verhält es sich bei der Breite. Diese sollte so gewählt werden, dass sich der Hund problemlos in der Box umdrehen kann. Wenn die Tiefe der Box aufgrund der Größe des Hundes im Verhältnis der Tiefe des Kofferraums eher knapp bemessen werden muss, macht es Sinn die Box etwas breiter auszulegen, sodass sich die nutzbare Liegefläche für den Hund entsprechend vergrößert.
Um sicherzustellen, dass die gewählte Boxengröße auch wirklich in Ihr Auto passt, ist es oft unerlässlich den Kofferraum entsprechend zu vermessen. Wie Sie das am besten machen und worauf Sie achten sollten, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:

Die Tiefe der Box darf nicht größer sein als die Tiefe des Kofferraums (T), an der am wenigsten tiefen Stelle (meist entlang der Außenkante des Kofferraumbodens).
Messen Sie die Breite des Kofferraumbodens an der schmalsten Stelle (BU) und prüfen Sie, ob die Öffnungslichte der Heckklappe (BU1) nicht noch schmäler ist als der Kofferraumboden. Achten Sie unbedingt auch im oberen Bereich auf eine ausreichende Breite (BO) der Öffungslichte. Die Breite der Box darf nicht größer sein als der niedrigste dieser 3 gemessenen Werte!
Die maximal mögliche Höhe der Box ermitteln Sie, indem Sie an der niedrigsten Stelle des Kofferraums Maßnehmen (H). Meist ist dies außen an den Ecken der Fall.
Wenn der Kofferraum Ihres Fahrzeugs über eine erhöhte Ladekante verfügt, bzw. der Kofferraumboden nicht in einer Ebene mit der Ladekante abschließt, muss die Höhe der Öffnungslichte als maßgebender Wert herangezogen werden. Messen Sie in diesem Fall auch die Höhe der Ladekante (H1) und ziehen Sie diese von der Kofferraumhöhe ab.
Beispiel: Die Höhe des Kofferraums (H) beträgt an der niedrigsten Stelle 80cm und die Höhe der Ladekante (H1) beträgt 10cm. Die maximal mögliche Höhe Ihrer Box ist 70cm (H-H1).
Wenn die Höhe der Ladekante zu groß ist, kann es vorkommen, dass sich die Türe der Box nicht öffnen lässt. In diesem Fall empfehlen wir den Einsatz einer der beiden Boxenmodelle mit erhöhbarer Türkante (L70 & L90 mit 5 oder 12cm Türkante). Wenn selbst dies nicht ausreicht, oder die Größe dieser beiden Modelle nicht passt, kann die Box auf einen Unterbau, z.B. einer dicken Styroporplatte positioniert werden, um die Ladekannte des Fahrzeugs auszugleichen.
Alle Boxen der Serie „DOGSWORD BOX ECONOMY“ sind auf der Tür-Seite und auf der Rückseite mit einem Winkel von 68° ausgeführt, sodass sich die obere Tiefe der Box entsprechend reduziert. bei Fahrzeugen mit sehr flacher Heckscheibe kann dennoch die obere Tiefe der Box eine Rolle spielen. Prüfen Sie, am besten bei geschlossener Heckklappe, ob hier genügend Platz ist