Trixie Doppeltransportbox Zurück Trixie Doppeltransportbox

Kerbl Alu-Transportbox Barry 2türig

€ 349,99
Inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten.

Transportbox mit 2 Türen, inkl Thermo-Teppich

Österreichischer Onlineshop
Sichere Zahlungsabwicklung

Alu-Transportbox mit 2 Türen, separat abschließbar. Vorder- und Rückseite abgeschrägt, inklusive Anti-Rutsch-Thermoteppich. Gittereinsätze für gute Belüftung, Wände aus Hartfaserplatten. Schnellverschluss.

Einfache Montage laut beigelegter Montageanleitung.

Maße:

Breite unten: 97cm

Breite oben: 86cm

Tiefe unten: 92cm

Tiefe oben: 59cm

Höhe: 68cm

Diese 2-türige Transportbox läßt sich mit einer Trennwand (optional im Shop erhältlich) auch zu einer Doppelbox umfunktionieren.

Weitere Informationen
Zusatzinformationen
 

Herstellerinformationen:

Albert Kerbl GmbH
Postfach 54
Felizenzell 9
D-84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Mail: info(at)kerbl.com

Sicherheitshinweise

  • Bestimmungsgemäße Verwendung:
    Hundetransportboxen sind ausschließlich zur sicheren, zeitlich begrenzten Unterbringung von Hunden während der Fahrt im Kofferraum eines Fahrzeugs konzipiert. Sie dient nicht als dauerhafte Unterbringungslösung und darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

  • Sicherheitshinweise:

    • Stellen Sie sicher, dass die Hundebox auf einem stabilen, ebenen Untergrund steht und nicht kippen kann.
    • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund ausreichend Platz hat, um sich bequem hinzulegen, sich zu drehen und aufzustehen.
    • Achten Sie darauf, dass die Türen sicher verschlossen sind, um ein Entweichen des Hundes zu verhindern.
    • Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt oder für unangemessen lange Zeit in der Box.
    • Machen Sie regelmäßig Pausen während der Fahrt und stellen Sie eine ausreichende Versorgung Ihres Hundes sicher
    • Achten Sie unbedingt auf eine Tiergerechte Umgebungstemperatur und überprüfen Sie diese in engen Abständen! Im Kofferraum des Fahrzeugs kann die Lufttemperatur wesentlich vom Fahrgastraum des Fahrzeugs abweichen. Vor allem an heißen Tagen kann die stehende Luft im Kofferraum sehr schnell aufheitzen, auch wenn die Klimaanlage im Auto eingeschaltet ist. 
    • Sorgen Sie für ausreichende Frischluftzufuhr. 
    • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Box, insbesondere bei Reisen, um sicherzustellen, dass keine Beschädigungen vorliegen, die den sicheren Transport des Hundes beeinträchtigen könnten.
    • Befestigen Sie die Box sicher im Fahrzeug, um eine stabile Position zu gewährleisten und gefährliche Bewegungen im Falle einer plötzlichen Bremsung zu vermeiden.
  • Warnhinweise:

    • Verwenden Sie die Hundebox nicht für zu kleine oder zu große Hunde, da diese in einer unpassenden Box Unbehagen erfahren oder sich verletzen können.

Legen Sie rutschfeste Unterlagen oder Matten unter und in die Hundebox, um Ihrem Hund einen sicheren Halt zu bieten und ein Verrutschen während der Fahrt zu verhindern. Bevor Sie losfahren, ist es unbedingt empfehlenswert, den Korpus der Hundebox auf mögliche Schäden oder Instabilität zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten, lose Teile oder Brüche vorhanden sind, die eine Gefahr für Ihren Hund darstellen könnten. Prüfen Sie ebenfalls, ob das Schloss ordnungsgemäß schließt. Wenn Sie Ihren Hund für kurze Zeit bei offener Heckklappe in der Box lassen, stellen Sie sicher, dass das Schloss abgesperrt ist, damit ein Herausnehmen oder Entkommen des Hundes nicht möglich ist.

To Top